Titans-News

Starke Verteidigung sichert Sieg

 

Basketball Starke Verteidigung sichert Sieg

Nach dem Sieg gegen Böblingen im Pokal stand in Holzgerlingen für die Basketballer der BSG Titans Nordschwarzwald wieder die Liga und damit das eigentliche Saisonziel Aufstieg im Mittelpunkt.

Das gastgebende Team aus Holzgerlingen, das vor dem Spieltag auf Rang fünf der Bezirksliga West stand, wollte man unter keinen Umständen unterschätzen, auch wenn man das Hinspiel deutlich gewonnen hatte. Nach einer etwas zerfahrenen ersten Halbzeit, die die Basketballer aus Freudenstadt mit drei Punkten Vorsprung für sich entscheiden konnten, begannen die Gäste den zweiten Durchgang mit wesentlich mehr Elan und konnten sich so immer weiter absetzen.

Als die Hausherren vier Minuten vor Ende bei einem Rückstand von 21 Punkten die Waffen streckten, war es für beide Mannschaften an der Zeit, die Bänke zu leeren und das Spiel ordentlich zu beenden.

Das Spiel endete mit einem 74:57-Sieg der BSG Titans, wobei die Verteidigungsleistung besonders hervorzuheben ist. Wieder ist es dem Gegner in einem Ligaspiel nicht gelungen, über 60 Punkte zu erzielen, während man selbst gut punkten konnte.

Die Stärke unter den Körben und auf den Flügeln,die vor allem durch die Spieler Matija Jericha und Tomislav Matoic verkörpert wird, spielt die Mannschaft immer besser aus und kommt so immer wieder zu leichten Punkten.

Am kommenden Sonntag, 21. Februar, erwartet die BSG Nordschwarzwald um 16 Uhr in der Stadionhalle am Panoramabad die Mannschaft aus Kirchentellinsfurt, die durch ihren Sieg gegen Singen nun auf Platz vier der Tabelle steht. Für die BSG-Nordschwarzwald spielten: Brückner (4), Cakir, Cicak (8), Fischer (4), He (1), Hilla (2), Jericha (24), Marijanovic (5), Matic, Matoic (28), v. Skerst.

Tabellenplatz zwei soll verteidigt werden

Nachdem die Baketballer der BSG Nordschwarzwald das letzte Spiel der Hinrunde in der Verlängerung gegen Pfrondorf verloren hatten, verbrachte man die Winterpause auf dem dritten Tabellenplatz der Bezirksliga West.

Das Ziel im neuen Jahr konnte also nur lauten "Angriff auf die Tabellenspitze", der mit Siegen in den ersten beiden Spielen gegen die Schlusslichter der Liga, VfL Nagold (80:58) und ESV Südstern Singen (84:50), auch eindrucksvoll gelang. Da der unmittelbare Konkurrent SV Pfrondorf zeitgleich zweimal nicht gewinnen konnte, steht die BSG Nordschwarzwald augenblicklich auf dem zweiten Platz hinter dem SV Böblingen II, auf dem sie auch bleiben will. Die Spiele gegen Nagold und Singen wurden vor allem in der Verteidigung gewonnen, wo die "Titans" ihre Stärken aus der Hinrunde einmal mehr unter Beweis stellen konnten. Dazu kam ein immer besseres Zusammenspiel im Angriff. "Jetzt sieht es nach echtem Basketball aus", wie Spielertrainer Robert Stanic gerne mit einem Lächeln sagt. Wenn man auf diesem Weg weiter konzentriert arbeitet und der Einsatz weiterhin stimmt, sollte jede Mannschaft in der Liga zu schlagen sein.

Im Pokalduell gegen direkten Kontrahenten in der Liga, Böblingen II, erwartet er eine weitere Rückmeldung, wo die Mannschaft der leistungsmäßig genau steht und wohin der Weg in dieser Saison noch gehen kann. Am 13. Februar muss die BSG Nordschwarzwald auswärts beim Tabellenfünften in Holzgerlingen antreten.

Am Sonntag, 21. Februar, ab 16 Uhr, dürfen die Titans in der Stadionhalle beim Panoramabad wieder vor eigenem Publikum gegen TB Kirchentellinsfurt antreten.

Gegen den Tabellensechsten sind die Gastgeber dann zwar Favorit, aber bei allen noch anstehenden Spielen ist Vorsicht geboten und Spannung angesagt. Schon ein einziger Fehltritt bedeutet, dass der zweite Tabellenplatz verloren sein kann, wenn man nicht auf die Hilfe anderer Mannschaften vertrauen will. Das wollen die Spieler um Kapitän Cicak im weiteren Rundenverlauf auf jeden Fall vermeiden.

Freudenstadts "Titans" auf Vormarsch

Heimlich, still und leise haben sich die Freudenstädter Basketballer BSG Titans Nordschwarzwald seit ihren Anfängen im Jahr 2006 nun schon die 5. Saison in der Basketball-Bezirksliga etabliert – und liebäugeln nun sogar mit dem Aufstieg in die Landesliga.Der Stammverein Croatia Freudenstadt blickt dabei aber auf eine weitaus längere Geschichte zurück. 1972 wurde Croatia Freudenstadt gegründet und damals sah es noch gar nicht nach Basketball aus. Zunächst war man nur ein Fußballverein, der im Laufe der Zeit durchaus beachtliche Erfolge einfuhr und sogar bis in die Bezirksliga vorstieß.

Doch Mitte der 1990er Jahre ging es sportlich langsam bergab, was vor allem mit dem Ende der Bürgerkrieges im ehemaligen Jugoslawien zu tun hatte. Durch die Änderung der politischen Lage konnten viele der Kriegsflüchtlinge wieder in ihre Heimat zurückkehren. Doch für den kroatischen Verein ging eben so auch eine Vielzahl der Mitglieder, die Personaldecke wurde immer dünner, bis man letztlich den Spielbetrieb komplett einstellen musste. Es wurde still um Croatia Freudenstadt.

Doch im Jahr 2006 bildete sich eine kleine Hobbygruppe aus den Vereinsmitgliedern, die sich regelmäßig zum Basketballspielen traf. Dabei handelte es sich um einen bunt gemischten Haufen, das Interesse am Basketball und das Niveau der Gruppe stieg von Mal zu Mal. Es formierte sich ein Stamm an Spielern, die sich immer geregelter zum Training trafen und so kam es dann auch zwangsläufig, dass man sich als Mannschaft zum offiziellen Spielbetrieb anmeldete, der Neuanfang für Croatia Freudenstadt war geschafft.

 

Auf einen Schlag ist neuer Unterbau da

Zunächst gab es nur eine aktive Herrenmannschaft, doch mit dem Zusammenschluss zu einer Spielgemeinschaft – den "BSG Titans Nordschwarzwald" um die Vereine TV Dornstetten, TV Baiersbronn und TSV Freudenstadt – bekam man nicht viele gute Spieler für das Herrenteam hinzu, man bekam auch auf einen Schlag einen kompletten Unterbau an Kinder- und Jugendspielern, die in den hinzugekommenen Vereinen ausgebildet werden.

Dabei leisten die Vereine und ihre Trainer auch vorbildliche Arbeit. Beim TV Baiersbronn werden die Kinder unter zehn und unter zwölf Jahren von Katja Gaiser-Arnautovic betreut. Die älteren Kinder unter 14 Jahren trainiert Dominik Grüter immer montags und mittwochs beim TV Dornstetten. Die Jugendlichen unter 18 Jahren werden in Freudenstadt durch Marko Marijanovic immer Montags und Freitags trainiert und auf den Sprung ins Herrenteam der BSG vorbereitet.

Das Bezirksliga-Herrenteam wird durch ein Trainerduo betreut, zum einen Ruben van Skerst und zum anderen durch Miroslav Cicak, der auch die Position des Vereinsvorsitzenden inne hat.

Mit beiden Topspielern wird langfristig kalkuliert

In der jüngeren Vergangenheit konnte man mit Matija Jericha und Tomislav Matoic auch zwei Spieler aus Kroatien nach Freudenstadt lotsen, um dem Aufstieg in die Landesliga ein Stück näher zu kommen. Beide Spieler waren in Kroatien in der ersten und zweiten Basketball-Liga aktiv. Durch gute Kontakte zu den Firmen der Region konnte man sowohl für Jericha als auch für Matoic eine Arbeitsstelle besorgen und so sicherstellen, dass es nicht nur ein kurzes Gastspiel der beiden Topspieler in Freudenstadt wird, sondern man mit Ihnen längerfristig kalkulieren.

Mit der gesamten Struktur der BSG Titans Nordschwarzwald und dem spielerischen Potenzial hat sich in den letzten Jahren ein Verein im Kreis Freudenstadt hervorgetan, dem sicher in Zukunft noch einiges zuzutrauen ist.

Nach Pause zugepackt

Mit einer allerdings erst in der zweiten Halbzeit überzeugenden Leistung haben die Basketballer der BSG Nordschwarzwald ihr Heimspiel gegen den SV Holzgerlingen mit 77:47 (34:36) gewinnen können. An die gute Leistung im zweiten Abschnitt will man heute beim Auswärtsspiel in Kirchentellinsfurt (18 Uhr, Neue Sporthalle) anknüpfen. Die erste Halbzeit der Heimpartie war geseitens der Gastgeber. Die Titans verloren immer wieder Bälle, Rebounds wurden nicht gefangen und der Gegner profitierte immer wieder von diesen Fehlern. Zur Halbzeit hatte die BSG Freudenstadt nach ihrem schwachen Auftritt Glück, nur mit zwei Punkten zurück zu liegen.

Nachdem in der Pause nur kurz gesprochen wurde, zeigte sich die Mannschaft mit Wiederbeginn an ihrer Ehre gepackt. In der gesamten zweiten Halbzeit ließ sie nahezu keine zweiten Chancen der Gäste zu. Die Verteidigung wurde immer besser und machte die Wege zum Korb zu. Auch die Räume wurden eng gemacht, woraus immer wieder Schnellangriffe und schöne Spielzüge entstehen konnten. Vor allem Tomislav Matoic drückte dem Spiel seinen Stempel auf.

Vor den anstehenden beiden Auswärtsaufgaben heute und am 29. November, um 18 Uhr, in der Stadionhalle am Panorama-Bad Rottweil bleibt zu hoffen, dass die Mannschaft aus der ersten Halbzeit die richtigen Schlüsse zieht. Dass sie sehr solide und konzentriert agieren kann, hat sie mit ihrer Steigerung eindrucksvoll gezeigt. So gelangen dem Gegner im letzten Viertel lediglich vier Punkte, den Titans dagegen 26 Zähler zum letztlich klaren Endstand. Für die BSG Freudenstadt spielten: Brückner (1), Cicak (7), Fischer, Hilla (11), Jericha (17), Marijanovic (4), Matoic (27), Moser (6), v. Skerst (4).

 

Deutlicher Heimsieg gelingt gegen Singen

Am Sonntag empfingen die Spieler der BSG Nordschwarzwald ihre Gegner aus Singen in Baiersbronn. Die Gegner hatten einen denkbar schlechten Start in die Saison erwischt, in zwei Spielen konnten sie keinen Sieg erringen, eine also auf den ersten Blick gut machbare Aufgabe. Doch genau vor dieser Einstellung warnten sich die Titans gegenseitig. Den möglichen Sieg vor Augen, fingen ging das Team im ersten Viertel sehr konzentriert und aggressiv zu Werke. Am Ende des Viertels war den Titans die Sensation gelungen, man hatte selbst 33 Punkte erzielt, den Gegner dagegen keinen Punkt machen lassen. So konnte es weitergehen. Auch wenn in den folgenden drei Vierteln die Gegner insgesamt 45 Punkte erzielten, arbeiteten die Spieler der BSG weiter konzentriert, der Sieg war zu keinem Zeitpunkt mehr gefährdet und fiel mit 87:45 sehr deutlich aus.

Erneut hervorzuheben ist die Mannschaftsleistung der Titans, nahezu alle Akteure konnten Punkte erzielen. Viel wichtiger ist jedoch, dass die Verteidigung immer besser wird und die Feinabstimmung sowohl in der Offensive wie auch in der Defensive immer besser gelingt.

Die kommenden drei Spiele gegen Böblingen, Holzgerlingen am Sonntag, 15. November, ab 16 Uhr in der Stadionhalle und Kirchentellinsfurt werden die Richtung der Mannschaft in dieser Saison vorgeben, stehen doch alle Teams in der Tabelle über den Freudenstädtern oder sind punktgleich mit ihnen.

Am Ende des Tages bleibt festzuhalten, dass trotz der einen oder anderen kleineren Verletzung die Titans auf einem guten Weg sind und die Mannschaft eine Geschlossenheit zeigen kann, in welcher immer wieder Spieler Akzente setzen können, welche überraschend sind, in diesem Spiel war dies Stefan Moser mit seinen zehn Punkten und seiner beherzten Arbeit unter beiden Körben. Für die BSG spielten: Brückner (2), Cakir, Cicak (8), Fischer (5), Hilla (4), Jericha (15), Marijanovic (8), Matic (3), Matoic (24), Moser (10), v. Skerst (8).

Auslosung Bezirkspokal

Auslosung Basketball-Bezirkspokal 2015/16

BSG zieht ein zufriedenes Fazit

In ihrem letzten Spiel der Saison mussten die Titans BSG Nordschwarzwald gegen die TSG Balingen antreten, den direkten Aufsteiger in die Landesliga. Mit einem Sieg hätten die Titans in der Saison gegen jede Mannschaft einmal gewonnen und den dritten Platz in der Tabelle gesichert.Die Titans konnten bis ins vierte Viertel das Spiel bestimmen, wurden dann jedoch unaufmerksam und begingen zu viele Fehler, die Balingen konsequent bestrafte. Am Ende ging das Spiel mit 57:65 aus Sicht der Freudenstädter aus. Rückblickend auf die Saison 2014/15 kann die BSG sehr zufrieden sein; so haben die Titans ihre erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte mit dem vierten Platz in der Bezirksliga gespielt und sind, nach der schweren Verletzung ihres Topscorers Kristian Milavic, als Mannschaft zusammengestanden und haben eine geschlossene Leistung gezeigt.Auch wenn der Aufstieg am Anfang der Saison ein großes und nur schwer zu erreichendes Ziel war, sollte die Mannschaft den Mut haben, sich dieses Ziel wieder zu stecken, mit der gezeigten Einstellung bei den Spielen und etwas mehr Glück im Abschluss ist ein Aufstieg kommende Saison möglich. Dafür steht den Titans aber viel Arbeit ins Haus, die kommende Saison beginnt bereits jetzt. Die Mannschaft bedankt sich vor allem auch für die große Unterstützung durch ihre Fans.Für die Titans spielten: Jericha (23), Marijanovic (10), Hilla (9), Cicak (6), v. Skerst (6), Brückner (3), Cakir, Tomaskovic.

Aufstieg zu den Akten gelegt

In das letzte Heimspiel der Saison sind die Basketballer der Titans BSG Nordschwarzwald gegen die Panthers aus Böblingen in der Hoffnung gegangen, ihre Chance auf den Aufstieg noch wahren zu können. Nach der 50:75-Niederlage steht jetzt aber fest, dass man auch in der nächsten Saison in der Bezirksliga West spielen wird.Obwohl man das Hinspiel in Böblingen gewonnen hatte, begannen die Freudenstädter vor eigenem Publikum sehr zerfahren. Eine Schwäche, die Böblingen durch Disziplin und Einsatz gleich ausnutzte und einen Vorsprung heraus arbeitete. So führte Böblingen nach dem ersten Viertel mit neun und zur Halbzeit schon mit elf Punkten.Noch ließen in der Pause die einheimischen Titans die Köpfe nicht hängen, da sie in dieser Saison immer wieder gezeigt hatten, dass sie in der zweiten Hälfte aufdrehen und Spiele auch drehen können. Diesmal aber blieb die Wende aus. Böblingen zog im Gegenteil zum letzten Viertel noch einmal deutlich davon. Dabei fielen auf Seiten der Titans keine Würfe aus der Distanz in die Reuse und unter den Körben wurde von Böblingen gut verteidigt.Auch wenn man die dritthöchste Niederlage der Saison hinnehmen musste und damit der Aufstieg auch theoretisch nicht mehr möglich ist, ist anzuerkennen, dass die Mannschaft sich zu keinem Zeitpunkt aufgab und immer mit fairen Mitteln kämpfte, wenn ihr dies zuweilen auch schwer gemacht wurde.Hinter dem TSG Balingen (26 Punkte) und dem SV Holzgerlingen II (24) liegen die BSG Titans Nordschwarzwald vor dem Saisonfinale mit 21 Punkten knapp vor dem TV Derendingen III (20) auf Platz drei. Diese Position gilt es am 28. März beim Spitzenreiter in Balingen noch zu verteidigen BSG Titans Nordschwarzwald: Jericha (15), Matic (12), Hilla (8), Marijanovic (5), Moser (4), Von Skerst (3), Fischer (2), Cicak (1), Brückner, Stanic, Tomaskovic.

Kontakt zum Führungsduo aufrecht erhalten

Mit zwei Siegen gegen den SV Pfrondorf und den TSV Rottweil haben sich die Basketballer der BSG Titans Nordschwarzwald nach zuvor zwei teilweise bitteren Niederlagen die rechnerische Chance auf den noch Aufstieg erhalten.

Das Spiel gegen Pfrondorf begann für die Freudenstädter Korbjäger in der heimischen Stadionhalle sehr gut. Sie machten Punkt um Punkt und nach zwei Minuten führte man schon 8:2. Dass ein solches Ergebnis nicht zu halten ein würde, war früh deutlich. Langsam kam auch Pfrondorf in Tritt, machte ebenfalls immer wieder Punkte, so dass man das Viertel mit 21:11 beendete.Das zweite Viertel ging dann an Pfrondorf, das den Vorsprung auf sieben Zähler verkürzen konnten. Im dritten Viertel zeigten die Titans endlich wieder die gewohnte Stärke in der Verteidigung sowie ein gutes Zusammenspiel im Angriff und konnten so wieder auf elf Punkte wegziehen. Das Schlussviertel war teilweise ein offener Schlagabtausch, wobei die Titans jeden Lauf der Gäste erwidern konnten und zu sehr schönen Punkten kamen. Am Ende stand es 64:53 und auch wenn das Ergebnis auf kein besonderes Spiel hinweist, so zeigte dieses Spiel einmal wieder, dass die Titans auf einem guten Weg sind und sich vor niemandem in dieser Liga fürchten müssen.Für die BSG spielten gegen Pfrondorf: Jericha (31), Marijanovic (11), Brückner (8), Cicak (5), Hilla (4), Fischer (3), Tomaskovic (2), Von Skerst, Cakir.

Beim TSV Rottweil konnte die BSG Titans Nordschwarzwald in der Doppelsporthalle die ersten drei Viertel für sich entscheiden und führte im letzten Durchgang zwischenzeitlich mit 20 Punkten. Obwohl man am Ende etwas abbaute, war der Sieg bei einem Endergebnis von 72:65 nie in Gefahr.Das Ergebnis zeigt, dass die Spieler von Miroslav Cicak vor allem in der Verteidigung erfolgreich waren. Immer wieder wurden dem Gegner die Räume eng gemacht, so dass Rottweil gezwungen wurde aus der Distanz zu werfen, was ihnen nicht immer gelang. Im Angriff gelang es den Titans, den Ball gut zu verteilen und sowohl unter dem Korb wie auch von Außen zu treffen.Positiv aus Sicht der Mannschaft auch die Rückkehr von Stephan Moser nach seiner berufsbedingten Abwesenheit ins Team, der die Arbeit unter den Körben sehr stark unterstützte.Für die BSG Freudenstadt spielten: Jericha (17), Marijanovic (17), Matic (14), Hilla (12), v. Skerst (5), Fischer (3), Brückner (3), Moser (1).

Als derzeitiger Tabellendritter der Bezirksliga West mit aktuell nur drei Punkten Rückstand auf die beiden Spitzenreiter TSG Balingen und SV Holzgerlingen II müssen die BSG Titans Nordschwarzwald auch im nächsten Auswärtsspiel punkten, um Kontakt zum Führungsduo zu halten und eventuell sogar von einem Ausrutscher zu profitieren. Nächster Auswärtsgegner ist am Samstag, 7. März, um 18 Uhr, der TB Kirchentellinsfurt. Am Sonntag, 15. März, empfängt die Mannschaft im letzten Heimspiel der Saison in der Stadionhalle Freudenstadt um 17 Uhr den SV Böblingen II.

In der Verlängerung Tabellenführer dominant

Nach der enttäuschenden Leistung in Derendingen sollte die Aufgabe für die Basketballer der BSG Titans Nordschwarzwald beim Heimspiel nicht leichter werden, kam doch der Tabellenführer SV Holzgerlingen II ins verschneite Dornstetten. Im Hinspiel hatte man noch knapp gewinnen können, doch hatte sich Holzgerlingen diesmal verstärkt und trat mit den besten Spielern gegen die Titans an.Das erste Viertel gestalteten die Hausherren noch erfolgreich und lagen beim 15:11 mit vier Punkten vorne, wobei dies vor allem der guten Einstellung in der Verteidigung zu verdanken war. Danach kam der Gegner immer mehr in Fahrt und so konnte die BSG Nordschwarzwald zwar beim 32:28 den Vorsprung in die Pause retten, jedoch nicht ausbauen.In der zweiten Halbzeit wurde die Foulbelastung für die Titans zu einem Problem, den ein beherztes Verteidigen war dadurch nicht mehr durchgehend gegeben. So lag man am Ende des dritten Viertel nur noch mit 48:46 vorne.Das letzte Viertel war an Spannung nicht mehr zu überbieten: Immer wieder wechselte in den Schlussminuten die Führung, bis beide Mannschaften jeweils einen Freiwurf zum Sieg vergaben und es am Ende 64:64 stand. Es kam dadurch für die Titans zur ersten Verlängerung der Saison. Dabei ließ sich der Gegner den Sieg nicht mehr nehmen und zog bis zum Ende auf 72:83 davon.Ermöglicht wurde der Erfolg durch kopflose Aktionen der Gastgeber, verschenkte Bälle und sinnlose Fouls. Die Ruhe und Gelassenheit der Hinrunde ist derzeit völlig verschwunden und teilweise bestimmen Angst und Panik die Handlungen. BSG Titans: Jericha (37), Matic (9), Hilla (8), Marijanovic (6), Brückner (5), Cicak (5), Von Skerst (2), Cakir, Stanic.

Zum nächsten Heimspiel erwarten die BSG Titans Nordschwarzwald am Sonntag, 22. Februar, ab 17 Uhr, wieder in der Stadionhalle Freudenstadt die Mannschaft aus Pfrondorf, die in der Hinrunde geschlagen werden konnte. Es bleibt zu hoffen, dass die Mannschaft weiter konzentriert arbeitet und die erreichten sechs Siege in Folge nicht nur ein Strohfeuer waren.

Tabellenletzter kämpft bis ins Schlussviertel

Die Basketballer der BSG Titans Nordschwarzwald haben in der Dornstetter Riedsteighalle den SV 03 Tübingen III mit 81:72 besiegt und damit den dritten Platz in der Bezirksliga West gefestigt. Nur einen Punkt liegen die Basketballer aus Baiersbronn, Freudenstadt und Dornstetten weiter hinter den beiden Spitzenreitern Holzgerlingen II und Balingen. Mit ihrem neuerlichen Erfolg haben die BSG Titans ihre weiße Weste in der Rückrunde behalten und feierten einen erfolgreiche Einstand in ihren neuen Trikots. Hatte man sich in der Hinrunde Tübingen noch geschlagen geben müssen, so begann man das Rückspiel mit viel Einsatz und auch einer Menge Trefferglück. Im ersten Viertel setzten sich die Gastgeber so mit 23:13 ab und hofften darauf, den Rest des Spiels ebenso deutlich gestalten zu können. Doch Tübingen schlug im zweiten Viertel ebenso zurück und beide Mannschaften gingen beim Stand von 36:36 mit einem Unentschieden in die Kabinen. Im dritten Viertel besannen sich die Spieler der BSG Titans Nordschwarzwald wieder auf ihre Stärken und brachten den Ball immer wieder in die Zone, wo er von Andreas Hilla und Matija Jericha im Korb untergebracht werden konnte. Allerdings blieb es bis zum letzten Spielabschnitt bei einem knappen Vorsprung von nur zwei Punkten und die Tübinger setzten im Schlussviertel noch einmal alles daran, das Spiel für sich zu entscheiden. Die Gäste stellten ihre Verteidigung mehrfach um und machten es den Freudenstädtern so schwer zu punkten. Gegen Ende ging ihnen nach und nach aber die Kraft aus. Die daraus resultierenden Fouls brachten die Titans immer wieder an die Linie, wo diese eine zumindest passable Leistung zeigten und Tübingen auf Abstand halten konnten.

Als Fazit des Spiels gegen den Tabellenletzten lässt sich festhalten, dass die Spieler der BSG Titans Nordschwarzwald trotz der noch bestehenden Titelchance allen Grund haben, in den kommenden Wochen hart an sich zu arbeiten. BSG Nordschwarzwald: Jericha (24), Marijanovic (15), Hilla (14), Matic (9), Brückner (7), Fischer (5), Von Skerst (5), Cicak, Cakir.

Die Center erfolgreich ins Spiel gebracht

Mit einem nach Anfangsproblemen noch klaren 70:51-Auswärtssieg beim TV Konstanz III verbesserten sich die Basketballer der BSG Titans Nordschwarzwald in der Bezirksliga West auf den dritten Platz. Damit ist die Revanche für die Vorrunde gelungen, als man zwar auf dem Platz gewonnen, jedoch später am Grünen Tisch die Punkte verloren hatte.

Das Auto von Kronenbitter.Wir sind Ihr VW-Händler in Horb. Testen Sie unsere neuesten Modelle oder sehen Sie sich unsere Gebrauchtwagen an. Bei uns werden Sie fündig.

Der ungewohnt frühe Spielbeginn und die Anreise an den Bodensee bereits am späten Vormittag schien anfangs die Spieler der BSG Titans aber zu verunsichern, die im ersten Viertel mit einer wahren Fehlerflut aufwarteten. Die Folge war zunächst ein 8:12-Rückstand, ehe sich die Freudenstädter früher als die Konstanzer auf ihre Stärken besannen. Die Gäste brachten vor allem ihre Center immer wieder ins Spiel, und gingen in die Halbzeit folgerichtig beim Spielstand von 33:27 aus ihrer Sicht bereits mit einem Vorsprung.

Das dritte Viertel, früher die Schwächephase der Mannschaft, wurde diesmal zum Ausbau der Führung genutzt. Das Schlussviertel wurde demnach mit 52:33 begonnen, und an dieser Punktedifferenz sollte sich nichts mehr ändern. Die BSG Titans Nordschwarzwald spielte jetzt ruhig die Zeit herunter und suchten die besten Abschlüsse, Konstanz fand sich mit dem Ergebnis ab. Die Mannschaft verabschiedete damit auch Christoph Kilgus standesgemäß, der sich für mehrere Monate nach Australien verabschiedete. BSG Titans Nordschwarzwald: Jericha (23), Kilgus (13), Hilla (12), Marianovic (7), Brückner (6), Moser (5), Matic (4), Cicak, Cakir, v. Skerst.

 

 

In der Dornstetter Riedsteighalle erwarten die BSG Titans am Samstag, 24. Januar, bereits um 16 Uhr, die Mannschaft des SV 03 Tübingen III zum nächsten Heimspiel. Nachdem das Hinrundenspiel gegen den Tabellenletzten verloren wurde, hat sich die Mannschaft vorgenommen mit einem weiteren Sieg den beiden derzeit einen Punkt bessr da stehenden Spitzenreitern auf den Fersen zu bleiben. Das Hinrundenspiel wurde vor allem wegen einer schlechten Verteidigung der Dreierlinie verloren, was die Tübinger gnadenlos ausnutzten. Nachdem die Mannschaft danach die Defense umgestellt hat, konnten gute Erfolge erzielt werden.Mit der Unterstützung der Zuschauer und in neuen Trikots sollte einem weiteren Sieg 2015 nichts im Wege stehen.

Neuer Trikotsponsor

Mit dem mobilcom debitel Shop in Freudenstadt haben die BSG Titans Freudenstadt einen neuen Sponsor mit einem großen Namen.

Beim nächsten Heimspiel werden die BSG Titans bereits mit den neuen Trikots gesponsort vom mobilcom debitel Shop Freudenstadt auflaufen.

Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung.

Heimspiele in zwei Hallen

 Mit einem Auswärtsspiel am Bodensee und damit gleich mit der weitesten Anreise starten am Wochenende die Basketballer der BSG Titans Freudenstadt in die Rückrunde der Bezirksliga West.Beim Drittletzten TV Konstanz III will sich das auf Rang vier liegende Team mit einem Sieg die Chancen auf den Vorstoß unter die ersten Plätze schaffen. Weil der direkte Aufstieg oder der Relegationsplatz noch möglich sind, hat man die kurze Weihnachtspause zu intensivem Training genutzt. In den letzten Wochen durften die Spieler dabei mehrfach Sondertrainingseinheiten im Fitness-und Gesundheitsstudio Vitalis Freudenstadt absolvieren, was besonders hilfreich war, da die Hallen in den Ferien geschlossen waren.Auch bei den anstehenden Heimspielen will die Mannschaft dem Publikum wieder ansehnliche Spiele zeigen und hofft auf weitere Unterstützung von Basketballfans aus der Umgebung. Die Heimspiele finden dabei zweimal, und zwar am 14. Januar und 7. Februar, in der Riedsteighalle Dornstetten statt. In der Stadionhalle Freudenstadt beim Panoramabad wird dann am 22. Februar und 15. März um jeweils 17 Uhr gespielt. 

In Schlagweite zu Spitzenplätzen

Mit einem 68:65 (34:25)-Auswärtssieg bei den Panthers vom SV Böblingen haben sich die Titans der BSG Nordschwarzwald bei jetzt elf Punkten auf Platz vier und nur einem Zähler Rückstand auf den Tabellenführer Balingen eine gute Ausgangsposition für die Rückrunde verschafft. Vor dem Spiel schärfte Trainer Cicak noch einmal seinen Spielern, ein, konzentriert und schnell zu spielen, doch keines von beidem wurde umgesetzt.Nach drei Minuten lag man 0:8 zurück. Durch einige Wechsel und eine zunehmend funktionierende Verteidigung gelang es den Freudenstädtern aber noch das Viertel mit einem ausgeglichenen Stand von 19:19 zu beenden. Danach machten die Titans Punkt um Punkt gut und konnten ihre Gegner bei lediglich sechs Punkten im Viertel halten. In der Halbzeit war man sich angesichts des Vorsprungs von neun Punkten eines Sieges fast gewiss. Doch Böblingen kam neu motiviert aus der Halbzeitpause und hatte auf eine Mann-Mann-Verteidigung über das Feld umgestellt, die später sogar zu einer Ganzfeldpresse wurde. Das zeigte bei den Gästen Wirkung, die plötzlich verunsichert agierten und im Angriff deutlich weniger effektiv waren. In das letzte Viertel ging man folgerichtig mit einem knappen 48:44-Zwischenstand und das Spiel stand auf der Kippe. Hatten die Titans darauf gehofft, dass Böblingen diese Verteidigungsvariante konditionell nicht durchhalten würde, sah man sich getäuscht. Die Böblinger verteidigten eng und körperlich weiter, was den Titans immer mehr zusetzte. Im Schlussviertel kam es zwischenzeitlich fast zum Ausgleich. Die letzten 6,8 Sekunden verliefen mit Fouls und Würfen eigentlich kaum mehr auf Bezirksliga-Niveau und zogen sich gut drei Minuten hin. Am Ende siegten die BSG Nordschwarzwald Titans mit drei Punkten und wünschen sich über die Feiertage Kondition, Konzentration und Ruhe. Sie gehen jedoch aus diesem Spiel auch mit dem Wissen, dass Einsatz und Kampf sich auszahlen. BSG Nordschwarzwald Titans: Jericha (23), Hilla (15), Marijanovic (12), Cicak (7), Fischer (4), Brückner (3), Tomaskovic (2), v. Skerst (2), Cikar.

Sprung auf Platz vier mit Heimsieg gelungen

Mit einem 83:73-Sieg gegen TB Kirchentellinsfurt haben die Basketballer der BSG Nordschwarzwald ihre Vorrunden-Heimspiele abgeschlossen. In der Tabelle überholte man damit den Gegner und ist jetzt Vierter.Mit etwas Sorgen sah man dem Spiel entgegen, hatte sich Marco Matic doch im Freitag-Training den Ischiasnerv eingeklemmt. Zwar begann die Mannschaft von Trainer Cicak motiviert, jedoch zeigte sie Schwächen in der Abwehr und man sah sich auch in der Offensive Problemen gegenüber. Die Folge war ein 16:19-Rückstand nach dem ersten Viertel, den man bis zur Halbzeit jedoch beim 35:35 wieder ausgleichen konnte.In der Pause verschwanden die Gegner für lange Zeit in der Kabine, kamen allerdings ohne eine wirkliche Lösung zurück, denn die Hausherren dominierten das dritte Viertel mit 27:19 Punkten. Im gesamten zweiten Durchgang beherrschten die einheimischen BSG Titans die Bretter; allen voran Matija Jericha, der 34 Punkte beisteuerte und Rebound um Rebound pflückte. Im Lauf des vierten Viertels war der Vorsprung nie gefährdet, konnte sogar bei einem offenen Schlagabtausch in der Schussphase noch um zwei Punkte ausgebaut werden.An der Trefferquote sollte die BSG Nordschwarzwald weiter arbeiten. In den entscheidenden Momenten strahlte die Mannschaft jedoch Ruhe und Geschlossenheit aus und konnte ihre Erfahrung gegen die junge Mannschaft aus Kirchentellinsfurt in einer mit großem Einsatz geführten, aber fairen Partie ausspielen. BSG Titans Freudenstadt: Jericha (34), Hilla (18), Marijanovic (13), v. Skerst (6), Fischer (4), Cicak (4), Cakir (2), Kilgus (2), Brückner, Moser, Tomaskovic.

BSG feiert Derbysieg

In einer Liga, in der am Ende jeder Sieg zählt, da die Tabellenunteren regelmäßig gegen die Tabellenoberen gewinnen, haben vergangenen Sonntag die Basketballer der BSG Nordschwarzwald aus Freudenstadt den Tabellenneunten aus Rottweil empfangen – vor dem Spiel stand die BSG "nur" einen Platz besser da.Das Spiel begann aus Sicht der Gastgeber wie gewünscht, schnell spielte sich die Heimmannschaft einen deutlichen Vorsprung heraus, der allerdings bis zum Ende des Viertels auf fünf Zähler zum 22:17 schmolz. Im zweiten Viertel holten die Gäste immer weiter auf, glichen bei 25:25 sogar aus. In dieser Phase machte sich aber bei den BSG-Titans glücklicherweise keine Panik breit, sie spielten wieder konzentriert und konnten auch dieses Viertel mit vier Punkten zu einem Halbzeitstand von 40:31 gewinnen.Das dritte Viertel, das erfahrungsgemäß eher schleppend für die BSG Titans beginnt, konnte diesmal auch gewonnen werden, am Ende des Spiels stand es 73:61. Abgesehen von einigen Schwächephasen war der Spielertrainer Miroslav Cicak mit seiner Mannschaft zufrieden.Am kommenden Wochenende empfängt die durch den Sieg auf Rang sechs gekletterte BSG Nordschwarzwald die Mannschaft aus Kirchentellinsfurt, die auf dem dritten Platz der Tabelle steht. Die BSG lädt dazu alle Basketballbegeisterten des Nordschwarzwalds ein, bei diesem Spielen zu erscheinen. Los geht es am Sonntag um 17 Uhr in der Stadionhalle am Panoramabad. Für die BSG spielten: Brückner (12), Cicak (3), Hilla (15), Jericha (25), Marijanovic (5), Matic (9), Moser(4).

KKC Titans treten in die BSG Nordschwarzwald ein

In der Saison 2013/2014 werden die KKC Titans in die BSG Nordschwarzwald eintreten und unter diesem Namen auch in den Wettbewerb starten. Die Basketballspielgemeinschaft besteht nun aus vier Stammvereinen, der Croatia Freudenstadt, TV Baiersbronn, TSV Freudenstadt und TV Dornstetten.

Mit diesem Schritt wollen wir den Basketball im Großraum Freudenstadt fördern und weiterentwickeln. Wir freuen uns über eine gute und erfolgreiche Saison mit den vier Stammvereinen.

Drazen Petrovic Turnier in Essen im Mai 2013

Termin für erstes Pokalspiel 2012/2013 steht fest

Der Termin für das erste Pokalspiel in der Saison 2012/2013 wurde festgelegt.

Die Titanen aus Freudenstadt werden am Freitag den 21.12.2012 um 20.15 Uhr zum Auswärtsspiel in Tübingen antreten.

Das Team um Trainer Miroslav Cicak erwartet, mit den so genannten Schläfern vom Neckar, eine sehr erfahrene Mannschaft aus Tübingen.

Die Mannschaft der KKC Titans ist dennoch festentschlossen die nächste Runde im Pokal zu erreichen.

Sollte die 2. Runde im Pokal erreicht werden, würde man voraussichtlich auf Derendingen II stoßen.

Die Landesliga Mannschaft aus Derendingen konnte im Vorjahr beinahe, mit einer herausragenden Leistung des Centers Goran Gavranovic, bezwungen werden.

Die KKC Titans haben also noch eine Rechnung mit Derendingen offen und werden schon gegen Tübingen 4 alles geben um sich die Revanche zu ermöglichen.

Pokalauslosung 2012/2013

Die Pokalauslosung hat statt gefunden und die KKC Titans Freudenstadt treffen auf die Kreisliga Mannschaft Tübingen 4.

 

Die sogenannten Schläfer vom Neckar werden in der Begegnung das Heimrecht haben. Ein Termin für die Spielansetzung wurde bis heute noch nicht vereinbart aber die erste Runde des Pokals sollte noch im Jahr 2012 abgeschlossen sein.

 

Sollten die Schläfer bezwungen werden, so treffen die KKC Titans im Halbfinale wie letztes Jahr auf den Landesligisten Derendingen 2.

 

Wir freuen uns auf spannende und erfolgreiche Pokalspiele.

Neue Spieler für die Saison 2012-2013

Wir dürfen uns in der Saison 2012-2013 wieder über einige Neuzugänge freuen.

 

Es werden uns einige Spieler der BSG Nordschwarzwald versträrken.

 

Desweiteren werden Stephan Mooser (Center) und

Ruben Von Skerst (Guard) zum Team dazu stoßen.

 

Wir heißen euch alle Willkommen und wünsche euch eine erfolgreiche Saison bei uns.

Drazen Petrovic Turnier in Berlin im Mai 2012

Pokal Halbfinale

Die KKC Titans unterliegen im Pokal Halbfinale der Landesliga Mannschaft aus Derendingen. In einem spanneden Spiel hielt die Ersatzspieler geschwächte Mannschaft aus Freudenstadt lange mit, verlor jedoch trotzdem knapp. Wir wünschen der Mannschaft Derendingen weiterhin viel Erfolg im Pokal.

Einzug in das Bezirkspokal Halbfinale 2011/2012

Durch einen hart erkämpften Sieg über die Kreisliga Mannschaft

Derendingen 4 ziehen die KKC Titans in das Bezirkspokal Halbfinale ein.

Die Mannschaft aus Freudenstadt trifft im Halbfinale auf die Landesliga Mannschaft Derendingen 2.